Zusatzqualifikation im Handel – GEPRÜFTER HANDELSFACHWIRT/-IN
In Zusammenarbeit mit der IHK Bonn Bonn/Rhein-Sieg ist es seit 2016 am Berufskolleg Siegburg für Kaufleute im Einzelhandel möglich, neben der dreijährigen Ausbildung den ersten Teil eines Praxisstudiums in der Berufsschule zu absolvieren. Dieses IHK-Praxisstudium im Handel ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Level 6 angesiedelt und entspricht damit in seinem Niveau einem BACHELOR-Studium. Der Start erfolgt im 2. Ausbildungsjahr. Mit dieser Qualifizierung sind Sie bestens gerüstet, in Positionen des mittleren Managements in Unternehmen Fuß zu fassen und eigenverantwortlich Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben wahrzunehmen. Nach Abschluss des Studiums nutzen Sie Ihr betriebswirtschaftliches und personalwirtschaftliches Wissen für Ihr Unternehmen, können organisieren und Personal führen. Sie sind zudem in der Lage, kundenorientierte Konzepte zu erarbeiten und entsprechend zu kommunizieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Voraussetzungen
- Zustimmung des Ausbildungsbetriebes
- Hohe Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Lernen
- Gute bis sehr gute schulische Leistungen
- Für Kaufleute im Einzelhandel: idealerweise ein vorheriger Besuch der Handelsschule, der Höheren Handelsschule oder des Beruflichen Gymnasiums.
Ablauf
- Interessenten werden im ersten Ausbildungsjahr durch unsere Bildungsgangleitungen und Fachlehrerinnen und -lehrer individuell beraten.
- Ab dem zweiten Ausbildungsjahr besuchen Sie in 3 Unterrichtsstunden, die an Ihren Berufsschultagen stattfinden, einen speziellen Unterricht und erlangen unter Studienbedingungen die Kenntnisse, um nach dem 3. Ausbildungsjahr den ersten Teil der Prüfung zum/ zur Handelsfachwirt/in vor der IHK zu absolvieren. Die IHK erhebt eine Prüfungsgebühr. Der Unterricht am Berufskolleg ist kostenfrei.
- Nach erfolgreicher kaufmännischer Ausbildung in Ihrem Ausbildungsberuf absolvieren Sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit den 2. Teil der Zusatzqualifikation in einem Lehrgang der IHK Bonn/Rhein-Sieg, den Sie nach einem Jahr mit der 2. Teilprüfung abschließen. Dieser Teil der Zusatzqualifikation ist mit Kosten verbunden (zurzeit inklusive beider Prüfungsgebühren ca. 2.450,00 €). Parallel können Sie auch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ablegen.
Zusätzliche Informationen für Betriebe
Warum ist es für Betriebe interessant, einer Zusatzqualifikation zum/zur „Geprüften Handelsfachwirt/-in“ zuzustimmen?
- Engagierte Auszubildende im Handel wünschen sich Entwicklungsperspektiven, die frühzeitig erkannt und gefördert werden können.
- Gute Auszubildende binden sich gerne an Unternehmen, die ihr Potential sehen und Zusatzqualifikationen ermöglichen.
- Potentielle Auszubildende erlangen schnell das nötige Rüstzeug, um in ihrem Unternehmen als Führungskraft auf der mittleren Führungsebene tätig zu sein.
- Sie als Ausbilder interessieren bereits im Bewerbungsverfahren besonders motivierte Auszubildende für Ihr Unternehmen.
- Sie sichern sich gut ausgebildete Fachkräfte und legen damit die wichtigste Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Christian Neuendorff (Bildungsgangleiter Einzelhandel)
Tel.: 02241 96913-0
E-Mail: c.neuendorff @ bk-siegburg .de
Ihre Ansprechpartnerin bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Sandra Werner
Tel.: 0228 2284-149