Unterrichtsfächer
Der Unterricht in der GOST findet in bestimmten Fächern im Klassenverband
-  	
2. Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre
 -  	
Sport
 -  	
Religion
 -  	
VWL
 -  	
Wirtschaftsinformatik
 -  	
Gesellschaftslehre mit Geschichte
 
 in anderen Fächern im Kursverband
-  	
1. LK und GK Deutsch, Mathematik, Englisch
 -  	
2. Fremdsprache
 -  	
Naturwissenschaft
 -  	
Differenzierungsbereich
 
 statt.
______________________________________________________________
Die Fächer sind in die folgenden drei Aufgabenfelder unterteilt:
 
 Sprachlich - literarisch - künstlerisches Aufgabenfeld (I):
- Englisch
 - Französisch/ Spanisch
 - Deutsch
 
 Gesellschaftswissenschaftlisches Aufgabenfeld (II):
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
 - Volkswirtschaftslehre (VWL)
 - Gesellschaftslehre mit Geschichte
 
 Mathematisch - naturwissenschaftlich - technisches Aufgabenfeld (III):
- Mathematik, Physik/Biologie
 - Wirtschaftsinformatik
 
 Mit den Abiturfächern müssen die 3 Aufgabenfelder abgedeckt werden.
 
 
 Die anderen Fächer lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
 
 Weitere Fächer:
- Sport, Religion/Philosophie
 
 Differenzierungsbereich:
- Unternehmensgründung (Jgst. 12)
 
 Arbeitsgemeinschaft (AG):
- Theater AG
 - Medien AG
 
 Leistungskurse:
Am Ende der Jahrgangsstufe 11 legen die Schüler*innen ihren sogenannten 1. Leistungskurs fest:
 
 Deutsch, Englisch oder Mathematik können als Leistungskurs gewählt werden.
 
 Der 2. Leistungskurs ist für alle Lernenden ab der Jahrgangsstufe 11 das Fach
 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling.
 
 Leistungskurse werden grundsätzlich fünfstündig unterrichtet.
 
 
 Grundkurse:
Alle Fächer außer dem 1. und 2. Leistungskurs werden als Grundkurse unterrichtet.
 
 Diese Kurse umfassen zwei bzw. drei Wochenstunden.
 
 
 Sonstige Kurse:
Im Rahmen des zweistündigen Differenzierungsbereiches  können die Lernenden zwischen verschiedenen Kursangeboten wählen.
  
Prüfungsfächer zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife
mit beruflicher Qualifikation:
Variante 1
| 1. LK | Englisch  |  			||
2. LK  |  			
  |  			BWL | |
| 3. Fach (GK) | Deutsch | oder | Mathematik  |  		
4. Fach (GK) Auswahl aus:  |  			Mathematik Biologie Physik Wirtschaftsinformatik  |  			Deutsch 2. Fremdsprache Gesellschaftslehre mit Geschichte Religion VWL Biologie Physik Wirtschaftsinformatik  |  		
Variante 2
| 1. LK | Mathematik  |  			||
2. LK  |  			BWL | ||
| 3. Fach (GK) | Deutsch | oder | Englisch  |  		
4. Fach (GK) Auswahl aus:  |  			Englisch 2. Fremdsprache Gesellschaftslehre mit Geschichte Religion VWL Biologie Physik Wirtschaftsinformatik  |  			Deutsch 2. Fremdsprache Gesellschaftslehre mit Geschichte Religion VWL Biologie Physik Wirtschaftsinformatik  |  		
Variante 3
| 1. LK | Deutsch  |  			||
2. LK  |  			
  |  			BWL | |
| 3. Fach (GK) | Englisch | oder | Mathematik  |  		
4. Fach (GK) Auswahl aus:  |  			Mathe Biologie Physik Wirtschaftsinformatik  |  			Englisch 2. Fremdsprache Gesellschaftslehre mit Geschichte Religion VWL Biologie Physik Wirtschaftsinformatik  |  		
