Unterrichtsinhalte
Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Kaufleute im Einzelhandel (dreijährig) sowie die Verkäuferinnen und Verkäufer (zweijährig):
1. Berufsbezogener Lernbereich
Lernfelder
Während der zweijährigen Ausbildung erfolgt der Unterricht im berufsbezogenen Lernbereich in den Lernfeldern 1-10, die dreijährige Ausbildung umfasst alle 14 Lernfelder:
Lernfeld | Inhalt |
1 | Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren |
2 | Verkaufsgespräche kundenorientiert führen |
3 | Kunden im Servicebereich Kasse betreuen |
4 | Waren präsentieren |
5 | Werben und den Verkauf fördern |
6 | Waren beschaffen |
7 | Waren annehmen, lagern und pflegen |
8 | Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren |
9 | Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen |
10 | Besondere Verkaufssituationen bewältigen |
11 | Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern |
12 | Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden |
13 | Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen |
14 | Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln |
Unterrichtsfächer
Die Lernfelder werden den folgenden Bündelungsfächern (Unterrichtsfächer) zugeordnet:
Unterrichtsfach | Lernfelder 1. Ausbildungsjahr | Lernfelder 2. Ausbildungsjahr | Lernfelder 3. Ausbildungsjahr |
Kundenkommunikation und -service | 2, 3 | 10 | 12 |
Warenbezogene Prozesse | 4, 5 | 6, 7 | - |
Wirtschafts- und Sozialprozesse | 1 | 9 | 13, 14 |
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle | - | 8 | 11 |
Die Unterrichtsfächer Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch) und Datenverarbeitung werden in der Mittelstufe unterrichtet.
2. Berufsübergreifender Lernbereich
Zusätzlich zu den berufsbezogenen Inhalten werden noch die folgenden Fächer unterrichtet:
- Deutsch/Kommunikation
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung