
Die neue Schulbroschüre ist da ... jetzt lesen >>
Tag der offenen Tür am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in SIegburg: 27.01.2024 - 9 bis 13 Uhr
Für weitere Informationen folgen Sie uns auf Facebook oder auf Instagram.
Aktuelles

1. Jahrestreffen Zukunftsnetzwerk am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg: Vertreter:innen von Schule, Unternehmen, Institutionen und Hochschule tauschen sich über die Zukunft von Schule und Ausbildung aus
Schüler:innen bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten – das ist das große Ziel, das sich die Mitglieder des Zukunftsnetzwerks auf die Fahne geschrieben haben. Anfang des Monats fand das Jahrestreffen des Zukunftsnetzwerks am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg satt. Vertreter:innen aus Unternehmen, mit denen die Schule bereits seit längerem kooperiert, sowie neuen Unternehmen, Institutionen wie der IHK, Arbeitsagentur oder Handwerkskammer, Hochschulen und Stadtverwaltung trafen in der Aula der Schule auf den stellvertretenden Schulleiter Wolfgang Stellberg sowie weitere Lehrkräfte, darunter die Organisator:innen der Veranstaltung aus dem StuBo-Team (Studien- und Berufsorientierung) des Berufskollegs. Im Rahmen der Netzwerktreffen soll der Austausch über Schule und Ausbildung intensiviert werden, um so eine passgenauere Ausrichtung des Berufsschulunterrichts zu ermöglichen. Gerade im Bereich Berufsorientierung, der am Berufskolleg einen hohen Stellenwert einnimmt, sollen die Anliegen der Ausbildungsbetriebe aufgenommen werden und gemeinsam im fachlichen Austausch Entwicklungen angestoßen werden. So sollen den Schüler:innen seitens der Schule mehr ausbildungsbezogene Angebote gemacht werden, so dass die Ausbildungsbetriebe Auszubildende erhalten, die ihren Anforderungen entsprechen – eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. Beim aktuellen Treffen berichteten Vertreter:innen von Ausbildungsbetrieben in einer interaktiven Gesprächsrunde von ihren Erfahrungen und Herausforderungen mit den aktuellen Ausbildungs-jahrgängen.
mehr
Auf den Spuren der Kolonialgeschichte in Köln
Was hat die heutige TU Köln, was hat der Bismarckturm in Köln mit der deutschen Kolonialgeschichte zu tun? Diesen Fragen auf der Spur war die Klasse GY 213. Am 7. November vertiefte sie das Thema "Imperialismus" mit einer Stadtführung, die vom Förderverein des BK Siegburgs finanziell unterstützt wurde. Der Verein "Decolonize Cologne" e.v. bietet für verschiedene Zielgruppen Führungen an, die für die deutsche Vergangenheit und ihre Auswirkungen in die Gegenwart sensibilisieren sollen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren ihnen bislang unbekannte Fakten zur grausamen deutschen Kolonialgeschichte.
mehr
Vom kleinen Start-up zum erfolgreichen Marktführer: true fruits am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Für rund 500 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verwandelte sich der große Saal des Cineplex Siegburg am vergangenen Dienstag, 07.11.2023, in ein riesiges Klassenzimmer. Auf dem Stundenplan stand Praxisunterricht im Fach Betriebswirtschaftslehre. Auch in diesem Jahr konnte das Berufskolleg Nic Lecloux, einen der drei Gründer des erfolgreichen Start Up-Unternehmens true fruits, für einen Vortrag gewinnen. Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Köln konnte mit dem Saal im Cineplex ein ausreichend großer Veranstaltungsort gebucht werden. Vor Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums und der Unterstufen der Höheren Handelsschule informierte Lecloux launig und in für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer verständlicher Sprache über die Entstehung des Bonner Unternehmens, das inzwischen auf eine über fünfzehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann.
mehr
Feierliche Zertifikatsvergabe: Schüler:innen absolvieren erfolgreich ein Auslandspraktikum
Einmal das Leben und die Arbeitswelt im Ausland kennenlernen: Dieser Traum ging für 12 Schüler:innen des Wirtschaftsgymnasiums des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg in diesem Frühjahr in Erfüllung. Bereits zum zweiten Mal wurde das zweiwöchiges Praktikum, das durch Mittel der EU über das Programm Erasmus+ kofinanziert wird, am Berufskolleg durchgeführt. In diesem Jahr absolvierten 3 Schüler:innen ihr Praktikum in der irischen Stadt Ennis während 9 Schüler:innen die französische Stadt Lyon besuchten. Im Rahmen ihres Aufenthalts hatten die jungen Leute die Möglichkeit, in Unternehmen vor Ort zu arbeiten. Kontakte mit Einheimischen konnten sie dank der Unterbringung in Gastfamilien (Ennis) oder einem Studentenwohnheim (Lyon) knüpfen.
mehr
Digitalisierung in Schule aktiv vorantreiben: Arbeitstreffen der internationalen Partner des Erasmus+ Projekts P.L.A.N. – digitale Transformation in der beruflichen Bildung in Bari
Wie lässt sich die Digitalisierung in der beruflichen Bildung in konkreten Projekten umsetzen und weiter vorantreiben? – Zu dieser und weiteren Fragestellungen rund ums Thema trafen sich in der vergangenen Woche die Partner des Erasmus+ Projekts „P.L.A.N. – Pädagogik und Lernen in agilen Netzwerken“ an einer der internationalen Partnerschulen in Bari, Italien. Das Projekt P.L.A.N. beschäftigt sich mit der Entwicklung von digitalen Lernprodukten für schülerorientierten und individualisierten Unterricht im Rahmen eines Design-Thinking Prozesses. Es wurde von einem Projektteam des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg initiiert und im Programm ERASMUS+ Partnerschaften für Zusammenarbeit in der Berufsbildung zur Förderung ausgewählt.
mehr
5 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums als Jungstudierende an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gestartet
Auch in diesem Herbst konnten sich Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg im Rahmen der Begabtenförderung als „Jungstudierende“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einschreiben. Dank der Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen Hochschule und Wirtschaftsgymnasium erhalten nun insgesamt 5 junge Leute der Jahrgangsstufen 12 und 13 die Möglichkeit, bereits vor Aufnahme eines Regelstudiums an ausgewählten Vorlesungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften teilzunehmen. So können sie schon vor Beginn ihres ersten Regelsemesters Prüfungen in den entsprechenden Modulen ablegen und sich ihre in Veranstaltungen und Prüfungen erbrachten Studienleistungen bei einem späteren Bachelorstudium an der Hochschule auf Antrag anrechnen lassen. Dabei sind sie als „Jungstudierende“ nicht semesterbeitragspflichtig, dürfen jedoch Einrichtungen wie zum Beispiel die Bibliothek nutzen.
mehr
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verabschiedet 24 angehende Bankkaufleute
Geschafft! Nach fast zweieinhalb Jahren am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg haben 24 angehende Bankkaufleute am 22.09.2023 ihre Abschlusszeugnisse der Berufsschule entgegengenommen. Für den Bildungsgang Banken begrüßte Bildungsgangleiterin Margit Scheen-Eckey die Auszubildenden sowie ihre Ausbilderinnen und gratulierte den angehenden Bankkaufleuten zu ihren Leistungen. Stolze fünf Auszubildende freuten über einen sehr guten Notendurchschnitt.
Auch der stellvertretene Schulleiter Wolfgang Stellberg gratulierte den Auszubildenden zu ihrem Abschluss. Er verwies in seiner Rede auf die rasenden Entwicklungen in der Arbeitswelt insbesondere durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Das Geschäftsleben kenne keinen Stillstand und erfordere lebenslanges Leben.
mehr
Fortbildungstag zum Einsatz von KI im Unterricht
KI – Künstliche Intelligenz – spielt seit einigen Jahren eine zunehmende Rolle in öffentlichen Debatten zum Thema Zukunft in der Arbeitswelt. Auch im Bereich Bildung ist das Thema inzwischen - spätestens seit der kostenfreien Verfügbarkeit von Software wie ChatGPT - angekommen und Diskussionen um die Bewertung von Arbeiten, die mithilfe von dieser oder ähnlicher KI entstanden sind, finden in fast jedem Lehrerzimmer statt. Um Risiken, vor allem aber auch Chancen des Einsatzes von KI im Klassenzimmer zu erkunden, fand am Montag, 11. September, am Berufskolleg ein Fortbildungstag für das gesamte Kollegium zu diesem Thema statt.
mehr
„Spiel ohne (Aus)Grenzen“ Sportfest der Handelsschule und IFK-Klassen
Bei bestem Sommerwetter fand am Freitag, 11.08.2023, für Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und der Internationalen Förderklassen unserer Schule mit den Teilstandorten Eitorf, Neunkirchen und Bad Honnef ein etwas anderes Sportfest im Walter-Mundorf-Stadion in Siegburg statt. Statt beim Sprinten, Weitsprung oder Kugelstoßen traten insgesamt 11 Klassen bei verschiedensten Wettkämpfen wie Gruppenseilspringen, Körbewerfen im Team oder Paarlauf mit Luftballon an. Dabei erforderten die Spiele an insgesamt 13 unterschiedlichen Stationen sowohl Geschicklichkeit als auch kooperative Zusammenarbeit.
mehr
Kick-off Veranstaltung im Rahmen des Erasmus+ Projekts PLAN: „Wieviel digital tut uns gut? – Chancen und Herausforderungen in der digitalen Transformation der beruflichen Bildung“
Wieviel digital tut uns gut? – zu dieser Fragestellung fand am 19. Juni 2023 im Rahmen der Kick-off Veranstaltung zum Erasmus+ Projekt „PLAN – Pädagogik und Lernen in agilen Netzwerken“ eine Diskussionsveranstaltung in der Aula unseres Berufskollegs in Siegburg statt. Das Projekt PLAN beschäftigt sich mit der Entwicklung von digitalen Lernprodukten für schülerorientierten und individualisierten Unterricht im Rahmen eines Design-Thinking Prozesses. Das Projekt ist im Programm ERASMUS+ Partnerschaften für Zusammenarbeit in der Berufsbildung zur Förderung ausgewählt worden.
mehrBerufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Das Berufskolleg Siegburg ist eine berufliche Schule, die Ihnen die Möglichkeit bietet, verschiedene allgemeinbildende Abschlüsse (Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife) zu erwerben.
Außerdem werden im Dualen System Berufsschule in Abstimmung mit den Ausbildungsbetrieben zahlreiche Auszubildende beschult und auf die IHK Prüfung vorbereitet.
Das Berufskolleg Siegburg besitzt zusätzlich drei Außenstellen (Bad Honnef, Eitorf, Neunkirchen). Die Berufsschule sowie das Berufliche Gymnasium werden in der Hauptstelle Siegburg unterrichtet.
Wir bieten Ihnen eine sehr gute Ausstattung, individuelle Betreuung sowie eine verkehrsgünstige Lage. Die Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum unserer Bemühungen. Ihr Erfolg ist uns wichtig!