Ausbildung Kaufleute im Ecommerce

Ausbildung Kaufleute im E-Commerce

Als eines der ersten Berufskollegs in Deutschland bilden wir den im Jahr 2018 neu geschaffenen dualen Ausbildungsberuf der Kaufleute im E-Commerce an. Mit diesem innovativen Ausbildungsberuf werden die digitalen Kompetenzen der Unternehmen gestärkt. Foto: Chinnapong/ stock.adobe.com Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür 2023

Informieren – Beraten – Anmelden: Am 21.01.2023 von 9 - 13 Uhr fand der Tag der offenen Tür des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg statt. Interessierte Schüler:innen konnten das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg kennenlernen und sich von Lehrerinnen und Lehrern beraten lassen. mehr >> Mehr

Ausbildungsinformationstag

Beim jährlichen Ausbildungsinformationstag haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in Kontakt mit Unternehmen aus der Region zu treten. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung sehr gut angenommen.

info

Die neue Schulbroschüre ist da ... jetzt lesen >>

Tag der offenen Tür am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in SIegburg: 27.01.2024 - 9 bis 13 Uhr

Für weitere Informationen folgen Sie uns auf Facebook oder auf Instagram.

Aktuelles

Fortbildungstag zum Einsatz von KI im Unterricht

KI – Künstliche Intelligenz – spielt seit einigen Jahren eine zunehmende Rolle in öffentlichen Debatten zum Thema Zukunft in der Arbeitswelt. Auch im Bereich Bildung ist das Thema inzwischen - spätestens seit der kostenfreien Verfügbarkeit von Software wie ChatGPT - angekommen und Diskussionen um die Bewertung von Arbeiten, die mithilfe von dieser oder ähnlicher KI entstanden sind, finden in fast jedem Lehrerzimmer statt. Um Risiken, vor allem aber auch Chancen des Einsatzes von KI im Klassenzimmer zu erkunden, fand am Montag, 11. September, am Berufskolleg ein Fortbildungstag für das gesamte Kollegium zu diesem Thema statt.

mehr

„Spiel ohne (Aus)Grenzen“ Sportfest der Handelsschule und IFK-Klassen

Bei bestem Sommerwetter fand am Freitag, 11.08.2023, für Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und der Internationalen Förderklassen unserer Schule mit den Teilstandorten Eitorf, Neunkirchen und Bad Honnef ein etwas anderes Sportfest im Walter-Mundorf-Stadion in Siegburg statt. Statt beim Sprinten, Weitsprung oder Kugelstoßen traten insgesamt 11 Klassen bei verschiedensten Wettkämpfen wie Gruppenseilspringen, Körbewerfen im Team oder Paarlauf mit Luftballon an. Dabei erforderten die Spiele an insgesamt 13 unterschiedlichen Stationen sowohl Geschicklichkeit als auch kooperative Zusammenarbeit.

mehr

Kick-off Veranstaltung im Rahmen des Erasmus+ Projekts PLAN: „Wieviel digital tut uns gut? – Chancen und Herausforderungen in der digitalen Transformation der beruflichen Bildung“

Wieviel digital tut uns gut? – zu dieser Fragestellung fand am 19. Juni 2023 im Rahmen der Kick-off Veranstaltung zum Erasmus+ Projekt „PLAN – Pädagogik und Lernen in agilen Netzwerken“ eine Diskussionsveranstaltung in der Aula unseres Berufskollegs in Siegburg statt. Das Projekt PLAN beschäftigt sich mit der Entwicklung von digitalen Lernprodukten für schülerorientierten und individualisierten Unterricht im Rahmen eines Design-Thinking Prozesses. Das Projekt ist im Programm ERASMUS+ Partnerschaften für Zusammenarbeit in der Berufsbildung zur Förderung ausgewählt worden.

mehr

Geschafft! Über 750 Schüler:innen feiern ihren Abschluss am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg - wir gratulieren!

„Ich wünsche Ihnen einfach, dass Sie glücklich werden. Man kann auf so vielerlei Weise glücklich sein. Aber versteifen Sie sich nicht auf eine ganz bestimmte Weise, glücklich zu sein. Und gehen Sie dabei Ihren Lebensweg. Unterschätzen Sie den Rand des Weges dabei nicht. Dinge, Menschen, Gedanken, die Ihnen zufällig über den Weg laufen. Vielleicht ganz einfach auf der Straße. Oder meinetwegen auch auf Instagram.“ Mit diesen Worten verabschiedete Schulleiterin Daniela Steffens am vergangenen Samstag die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten auf ihrem Abschlussball in der festlich geschmückten Jabachhalle in Lohmar. Begleitet von einem von den Schüler:innen großartig organisierten Rahmenprogramm fand der Abiball des Jahrgangs 2023 dort statt. Insgesamt 48 junge Schülerinnen und Schüler hatten ihre Abiturprüfungen erfolgreich bestanden und stehen nun am Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Ob Ausbildung, Duales Studium, Freiwilliges Soziales Jahr oder Work and Travel – die Pläne der jungen Leute sind vielfältig, genau wie der gesamte Jahrgang aus ganz unterschiedlichen, individuellen Persönlichkeiten bestanden hat.

mehr

Spendenaktion für Erdbebenopfer am Teilstandort Bad Honnef

Mit großer Betroffenheit nahm unsere Schulgemeinschaft im Februar die Nachricht über das Erdbeben in Syrien und der Türkei wahr. Unsere Schülerinnen und Schüler des Teilstandorts Bad Honnef wollten nicht teilnahmslos zusehen. Im Handumdrehen starteten sie eine Spendenaktion. Durch den Verkauf von Waffeln und Zuckerwatte in den Pausen sowie das Sammeln von Pfandflaschen kam eine stolze Summe von 200 Euro zusammen. Diese wurde mit Dankbarkeit von der Aktion Deutschland Hilft entgegengenommen, um den Opfern der Erdbeben zu helfen.

mehr

Politik erleben: Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums besuchen das Europäische Parlament in Brüssel

Am Donnerstag, den 4. Mai, hatte die Jahrgangsstufe zwölf des Wirtschaftsgymnasiums die aufregende Möglichkeit, das Europäische Parlament in Brüssel zu besuchen. Der Tagesausflug begann frühmorgens um 6:30 Uhr am Siegburger Bahnhof, wo sich die drei Klassen gemeinsam mit ihren Lehrern, Frau Hensel und Herrn Esinger, in einem Reisebus auf den Weg nach Brüssel machten. Trotz einiger Staus erreichten wir pünktlich um 11:00 Uhr das Parlament. Angekommen im Parlament wurden wir nach kurzer Wartezeit von dem Parlamentsabgeordneten Axel Voss persönlich in Empfang genommen. Es war interessant zu sehen, wie streng bewacht die Gebäude sind. Am Eingang mussten wir - ähnlich wie am Flughafen - alle unsere Sachen abgeben und es fand eine Sicherheitskontrolle statt, bei der wir auch auf Waffen und andere gefährliche Gegenstände überprüft wurden.

Nach der anfänglichen Aufregung und dem ein oder anderen Foto mit Herrn Voss führte er uns in einen Besprechungsraum. Dort berichtete er uns von seinem Aufgabengebiet und klärte uns über die Digitalisierung auf, insbesondere über deren Auswirkungen auf Deutschland.

mehr

Bewerber:innen treffen auf Unternehmen: 2-tägiger „hybrider“ Ausbildungsinformationstag am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg

Gleich an zwei Tagen konnten sich diese Woche Schüler:innen der Vollzeitbildungsgänge am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg über Berufswahl, Ausbildungsmöglichkeiten, Studium und mehr informieren. Bereits zum zweiten Mal fand der Ausbildungsinformationstag (AIT) in einer hybriden Form digital und in Präsenz statt. Dank der Mitwirkung von über 75 Ausbildungsunternehmen, Hochschulen, Behörden, öffentlichen und privaten Institutionen sowie Kammern und Verbänden konnte den Schüler:innen ein umfangreiches Angebot gemacht werden. Insgesamt fand der AIT in diesem Jahr bereits zum 16. Mal am Berufskolleg statt. Am Mittwoch, 10.05., konnten die Jugendlichen zwischen über 50 digitalen Informationsveranstaltungen auswählen und sich dabei unter anderem über mögliche künftige Arbeitgeber und Ausbildungsberufe informieren. Einen Tag später stand vor Ort am Berufskolleg eine große Ausbildungsmesse mit über 75 Ausstellern im Mittelpunkt. Die Messestände erstreckten sich von der Aula über den Schulhof bis ins Foyer des Hauptgebäudes und Schüler:innen hatten Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen genauer über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Viele nutzten die Chance, sich im Rahmen der Messe bei Unternehmen vorzustellen, die sie am Vortag in den digitalen Informationsveranstaltungen kennengelernt hatten.

mehr

Perfekter Rollentausch: Auszubildende zeigen Lehrer:innen ihre Betriebe

Am vergangenen Dienstag konnten wir Lehrkräfte für einen Tag mit unseren Berufsschüler:innen die Rollen tauschen: Im Rahmen eines Fortbildungstages durften wir einigen unserer Schüler:innen in deren Ausbildungsbetrieben über die Schultern schauen, um so mehr über ihren Arbeitsalltag zu erfahren. Zahlreiche Betriebe und Azubis beteiligten sich am Fortbildungstag, so dass Einblicke in über 30 verschiedene Unternehmen ermöglicht wurden. Dabei begleiteten wir die Schüler:innen entweder alleine oder in kleineren und größeren Gruppen. 

mehr

Fremdsprachenunterricht mit Muttersprachlern: Projekt innerhalb der binationalen Kooperation mit einer Partnerschule in Frankreich

Möglichst authentische Sprechsituationen mit Muttersprachlern im Unterricht herzustellen ist ein Traum für Sprachenlehrer:innen, im Schulalltag aber nicht immer möglich. Umso mehr freuten sich alle Beteiligten am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg über die Möglichkeit, im Rahmen der binationalen unterrichtlichen Kooperation mit der französischen Partnerschule in Caen eine gemeinsame Lernsituation mit Gesprächsanteilen für deutsche und französische Schüler:innen durchführen zu können.

mehr

World-Café am Teilstandort Eitorf zum sozialgenial-Projekt des Monats Februar gekürt: Schülerinnen und Schüler gestalten Mobilität im ländlichen Raum mit

Schülerinnen und Schüler am Teilstandort Eitorf des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg engagieren sich für nachhaltige Mobilität und die Gestaltung öffentlicher Lebensräume in Eitorf. Nun wurde das Projekt von der Stiftung Aktive Bürgerschaft zum sozialgenial-Projekt des Monats im Februar 2023 gekürt. „sozialgenial – Schüler engagieren sich ist das Service-Learning-Programm der Stiftung Aktive Bürgerschaft, gefördert von der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken. sozialgenial wird unterstützt von den Kultusministerien der Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen.

mehr

>> Zum News-Archiv <<

Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg

Das Berufskolleg Siegburg ist eine berufliche Schule, die Ihnen die Möglichkeit bietet, verschiedene allgemeinbildende Abschlüsse (Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife) zu erwerben. 

Außerdem werden im Dualen System Berufsschule in Abstimmung mit den Ausbildungsbetrieben zahlreiche Auszubildende beschult und auf die IHK Prüfung vorbereitet.

Das Berufskolleg Siegburg besitzt zusätzlich drei Außenstellen (Bad Honnef, Eitorf, Neunkirchen). Die Berufsschule sowie das Berufliche Gymnasium werden in der Hauptstelle Siegburg unterrichtet.

Wir bieten Ihnen eine sehr gute Ausstattung, individuelle Betreuung sowie eine verkehrsgünstige Lage. Die Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum unserer Bemühungen. Ihr Erfolg ist uns wichtig!