Aktivitäten
1. Während der 2-, 2½- bzw. 3-jährigen Schulzeit werden die zu vermittelnden theoretischen Themengebiete durch praktische Veranschaulichung unterstrichen und verdeutlicht.
 
 Zu diesem Zweck stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Besichtigungen von einigen der in der Klasse vertretenden Betrieben
 - Studienfahrten nach Eisenach, Frankfurt, München, Berlin oder Emden (Fahrzeugbau, z. B. Opel-Werke),
 - Präsentation von Ausbildungsbetrieben
 -  Externe Referenten
 
2. Wir vermitteln auf Wunsch die Möglichkeit zu einem mehrwöchigen Lernaufenthalt im Ausland, der im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+“ finanziell gefördert wird. Vor einem Betriebspraktikum findet ein Sprachkurs statt.
