London, Paris oder Straßburg – Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums erkunden europäische Metropolen
Eiffelturm, Big Ben oder Straßburger Münster – all diese Sehenswürdigkeiten und noch viel mehr konnten Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe 13 vor und nach den Sommerferien im Rahmen von Kursfahrten erkunden. Das Fahrtenkonzept des Wirtschaftsgymnasiums sieht neben einer Klassenfahrt in der Stufe 11 zur Festigung der Klassengemeinschaft eine Kursfahrt im Rahmen der Leistungskurse am Ende der Stufe 12 vor. Neben Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse und Erweiterung des (kulturellen) Horizonts bieten“ heißen“ Abiturphase.
Auf ihrer Kursfahrt nach London erlebten die Schülerinnen und Schüler des Englisch Leistungskurses die Metropole hautnah. Neben Besuchen bekannter Museen wie dem British Museum oder dem National History Museum stand natürlich der obligatorische Trip zum Buckingham Palace auf dem Plan, um die Wachablösung anzusehen. Auf verschiedenen Spaziergängen durch die Stadt konnten die Schülerinnen und Schüler neben Big Ben und der Westminster Abby auch die St. Paul’s Cathedral und Tower Bridge live anschauen. Ein Besuch der Abendvorstellung von „Romeo and Juliet“ in Shakespeare’s Globe Theater vermittelte einen kleinen Einblick ins London des Elizabethanischen Zeitalters. Zum Ausgleich der vielen kulturellen Eindrücke blieb den Schülerinnen und Schülern noch genügend Zeit, die Stadt in Kleingruppen zu erkunden und bei dem ein oder anderen Shopping Bummel ihre Englischkenntnisse beim Handeln auf London’s bunten Märkten auszutesten.
Viel Kultur konnten auch die Schülerinnen und Schüler der Deutsch und Mathe LKs auf ihrer Kursfahrt nach Straßburg tanken. Dank der überschaubaren Größe der Stadt wurden die meisten Touren zu Fuß unternommen. Neben des Straßburger Münsters – bei Tag und bei Nacht – standen unter anderem ein Spaziergang über die gedeckten Brücken und ein Besuch des Europaparlaments auf der Agenda. Bei gemeinsamen Abendessen wurden die Pläne für den nächsten Tag besprochen – und auf die schönen Erlebnisse des Tages angestoßen.
Paris wurde schließlich von einer kleinen Gruppe Schülerinnen und Schüler des Französischkurses besucht. Ausgangspunkt für die Stadterkundungen der jungen Leute war eine Unterkunft nicht weit von der Kathedrale Notre Dame und dem Pariser Rathaus. Neben dem Eiffelturm bei Nacht, der Kirche Sacré Coeur in Montmartre mit einer tollen Aussicht über Paris oder dem Louvre standen noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Plan. Bei einem Shopping Bummel durch die Galeries Lafayette oder bei der Bestellung des Abendessens konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse in der Praxis austesten.
Die Planungen für die Kursfahrten 2026 der aktuellen Jahrgangsstufe 12 sind aktuell schon in vollem Gange – auf viele weitere tolle Erlebnisse!
