„Invent today – Innovate tomorrow: changes.AWARD 2025“ - Wir stellen unsere Projektidee vor

Nachdem wir im Februar als eines der zehn besten Teams aus der Vorauswahl an der Kick-Off Veranstaltung des changes.AWARD 2025 teilnehmen durften, ging es in den Wochen darauf so richtig los. Gemeinsam haben wir an unserer Idee gefeilt und sind nun in den letzten Zügen. Denn nun geht es in die heiße Phase des Projektes – schließlich sind es nur noch wenige Wochen bis zur finalen Präsentation der Projektidee am 16. Juni vor einer hochrangingen Jury aus Wirtschaft und Kultur. Als fiktives Startup DriveSafeX haben wir eine App entwickelt, die Fahrverhalten in Echtzeit analysiert, mit KI personalisierte Sicherheitstipps gibt und umsichtiges Fahren durch ein spielerisches Belohnungssystem fördert. Ziel ist es, insbesondere Fahranfänger im Alter von 16 bis 26 Jahren zu motivieren, Unfälle zu reduzieren, Sprit zu sparen und langfristig eine Gemeinschaft verantwortungsvoller Fahrer aufzubauen.

Jeden Dienstag treffen wir uns in einem einstündigen Online-Meeting mit den Coaches David Bartels und Eric Alves, beides Mitarbeiter von Mitsubishi Electrics, um unsere zuvor erarbeiteten Prototypen, Businesspläne und Marketingideen professionell bewerten und optimieren zu lassen. Die gezielten Rückmeldungen helfen uns dabei, unsere Ideen zu schärfen und zu verbessern.

Auch eine Umfrage, die wir unter 500 Personen durchführten, ergab wertvolles Feedback und zeigte, dass mehr als 50 % der Befragten unsere DriveSafeX-Idee als ausgesprochen positiv bewerteten und die App im Straßenverkehr nutzen würden.

Wir selbst sind natürlich von unserer Idee überzeugt. „Als Fahranfänger finde ich die Echtzeit-Warnungen extrem hilfreich“, sagt beispielsweise Emanuel, unser Projektleiter. „Die Aussicht auf Rabatte bei Werkstätten motiviert mich, dauerhaft umsichtig zu fahren“, ergänzt Nizam, der für unsere Finanzen zuständig ist. Unser Marketingchef Tim freut sich: „Die Ranglisten und Streaks, bei denen die Tage angezeigt werden, an denen die App aktiv genutzt wurde, machen sicheres Fahren richtig unterhaltsam. “ Tom, der für die Software zuständig ist, findet: „Die einfache Bedienung auf dem Smartphone ist ein echter Pluspunkt.“ Tyler, verantwortlich für das Wachstum des Projekts, meint: „Die Familien-Features, das heißt die Verwaltung mehrerer Fahrer unter einem Account, stärken den Zusammenhalt in Fahrgemeinschaften.“

Noch ist unsere App nur eine Idee – aber vielleicht wird sie nach Beendigung des Projekts tatsächlich umgesetzt? Es bleibt spannend.