News-Archiv
6 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums als Jungstudierende an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Auch in diesem Herbst konnten Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg sich im Rahmen der Begabtenförderung als „Jungstudierende“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einschreiben. Dank der Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen Hochschule und Wirtschaftsgymnasium erhalten nun insgesamt 6 junge Leute der Jahrgangsstufen 12 und 13 die Möglichkeit, bereits vor Aufnahme eines Regelstudiums an ausgewählten Vorlesungen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften teilzunehmen. So können sie schon vor Beginn ihres ersten Regelsemesters Prüfungen in den entsprechenden Modulen ablegen und sich ihre in Veranstaltungen und Prüfungen erbrachten Studienleistungen bei einem späteren Bachelorstudium an der Hochschule auf Antrag anrechnen lassen. Dabei sind sie als „Jungstudierende“ nicht semesterbeitragspflichtig, dürfen jedoch Einrichtungen wie zum Beispiel die Bibliothek nutzen. mehr
Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs in Siegburg zu Besuch in der Vollkornbäckerei in Hennef
22 Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg waren in der vergangenen Woche auf Berufeschnuppertour. Das Ziel ermöglichte ein Schnuppern im wahrsten Sinne des Wortes: Immer der Nase nach erkundeten die Jugendlichen gemeinsam mit Schulsozialarbeiter Bodo Wellemsen, Klassenlehrerin Anja Walbe und der Bundesfreiwilligendienstleistenden Leona die DLS-Vollkornbäckerei in Hennef. mehr
Frankreichaustausch am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg: Auszubildende des Bildungsgangs Kaufleute für Büromanagement im Auslandspraktikum
Gespannt und aufgeregt machte sich Mitte September eine kleine Gruppe angehender Kaufleute für Büromanagement am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg auf den Weg nach Frankreich, um an einem Austauschprogramm mit der Partnerschule Lycée CaenSup Sainte Ursule in Caen im Norden Frankreichs teilzunehmen. Der dreiwöchige Austausch bestand aus einer Einführungswoche, die unter anderem einen 20-stündigen Sprachkurs beinhaltete sowie kulturellen Ausflügen in die Umgebung und ein Kennenlernen von Berufschüler:innen an der französischen Partnerschule, die eine Ausbildung im Bereich “commerce internationel” (Außenhandel) absolvieren. Anschließend starteten die deutschen Auszubildenden in ein zweiwöchiges kaufmännisches Praktikum in ausgewählten französischen Betrieben in Caen und Umgebung, das ihnen die Möglichkeit bot, internationale berufliche Erfahrungen zu sammeln und über den eigenen “Tellerrand” zu schauen. mehr
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg verabschiedet 28 angehende Bankkaufleute
Geschafft: Nach fast zweieinhalb Jahren am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg haben 28 angehende Bankkaufleute am 23.09.2022 ihre Berufsschulabschlusszeugnisse entgegengenommen. Stellvertretend für den Bildungsgang Banken begrüßte Bildungsgangleiterin Margit Scheen-Eckey die Auszubildenden sowie ihre Ausbilderinnen und gratulierte den angehenden Bankkaufleuten zu ihren Leistungen. Stolze vier Auszubildende freuten sich beim Notendurchschnitt über „sehr gut“. Auch Schulleiterin Daniela Steffens gratulierte den Auszubildenden zu ihrem Abschluss. Sie verdeutlichte in ihrer Rede, dass nicht Reichtum, Armut, Geschlecht oder Herkunft für ein glückliches Leben wichtig sei, sondern, dass das Glück aus einem selbst herauskomme und erarbeitet werden müsse. Hierfür sei unter anderem ein soziales Miteinander statt Egoismus wichtig. mehr
Europäische Mobilitätswoche in Eitorf: Eitorfer Schüler:innen diskutieren mit Expert:innen aus Politik und Verwaltung zu Mobilität und öffentlichen Lebensraum in Eitorf
Wie kann Mobilitäts- und Energiewende gelingen? Was genau beinhaltet das Klimaschutz-konzept der Gemeinde Eitorf? Wie kommt man mit dem Rad sicher zur Schule und zur Bahn? Diese und weitere brandaktuelle und spannende Fragen diskutierten Schüler:innen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg am Teilstandort Eitorf gemeinsam mit Schüler:innen des Siegtalgymnasiums und der Sekundarschule am vergangenen Montag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Eitorf mit Expertinnen aus dem Kreis, der Gemeinde, der VRS GmbH und aus der Politik. mehr
Berufsorientierung am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg: Workshop für Schüler*innen der Höheren Handelsschule
Wo liegen meine Stärken? Wer bin ich und was möchte ich? Wie soll mein berufliches Leben aussehen? Fragen, bei denen auch Erwachsene ins Grübeln kommen, die für Heranwachsende jedoch meist noch viel schwerer zu beantworten sind. Um den jungen Leuten Tipps und praktische Strategien an die Hand zu geben, wie sie dies für sich herausfinden können, fanden zwischen dem 22.8. und 1.9. in Siegburg Workshops für Schüler:innen der Oberstufenklassen der Höheren Handelsschule des Hauptstandorts Siegburg und der Teilstandorte Eitorf und Neunkirchen statt. mehr
Geschick und Teamgeist waren gefordert beim Sportfest der Handelsschule des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg
Bei bestem Sommerwetter fand am Donnerstag, 18.08.2022, für Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und der Internationalen Förderklassen des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg mit den Teilstandorten Eitorf, Neunkirchen und Bad Honnef ein etwas anderes Sportfest im Walter-Mundorf-Stadion in Siegburg statt. Statt beim Sprinten, Weitsprung oder Kugelstoßen traten insgesamt 12 Klassen bei verschiedensten Wettkämpfen wie Gruppenseilspringen, Körbewerfen im Team oder Paarlauf mit Luftballon an. Dabei erforderten die Spiele an insgesamt 12 unterschiedlichen Stationen sowohl Geschicklichkeit als auch kooperative Zusammenarbeit. mehr
Einfach mal raus aus der Komfortzone!
Wer hat nicht schon mal darüber nachgedacht, wie man sein Schulenglisch auf das nächste Level heben könnte? Dabei noch nette Menschen und neue Länder kennen lernen? Mit Unterstützung ihrer Ausbildungsbetriebe, des Bildungsganges Industriekaufleute und des Erasmus-Programms gelingt dies regelmäßig jungen Menschen unseres Berufskollegs. Sie absolvieren Praktika im europäischen Ausland und erwerben so das Zertifikat „Berufliche Mobilität im Ausland“. mehr
Wir gehen in die Verlängerung: Abitur + Studium = Begabtenförderung am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Mit Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Wirtschaftsgymnasium starteten zum Wintersemester 2018/2019 erstmalig 5 sogenannte „Jungstudierende“ der gymnasialen Oberstufe ihr Studium im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Die steigende Nachfrage zeigt, wie begehrt die Studienplätze sind. Daher freuen sich beide Seiten umso mehr über die Verlängerung des Kooperationsvertrags. mehr
Insgesamt knapp 850 Absolvent:innen aller Bildungsgänge werden vor den Sommerferien feierlich verabschiedet
In den vergangenen beiden Jahren fielen die Verabschiedungen der Absolvent:innen teilweise aus oder fanden pandemiebedingt nur im kleinen Rahmen statt. Doch dank der Aufhebung der Beschränkungen bestand in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, in gewohnter Weise zu feiern, was viele Bildungsgänge des Berufskollegs nutzten, um den Schüler:innen einen schönen Abschluss ihrer Schulzeit zu bereiten. Denn aufgrund der Einschränkungen der letzten Jahre mussten die jungen Leute auf viele sonst selbstverständliche Dinge verzichten. mehr