News-Archiv
Schule in der Corona-Krise – Geht das? Prüfungsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Schule in der Corona-Krise – geht das? Darüber gingen in den letzten Tagen und Wochen die Meinungen unter Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen aber auch Politiker*innen weit auseinander. Schließlich wurde in der vergangenen Woche entschieden, zumindest einem Teil der Schüler*innen Präsenzunterricht zu ermöglichen – natürlich unter Einhaltung größtmöglicher Schutzmaßnahmen. Noch in den Osterferien gingen in den Schulen, darunter auch dem Berufskolleg in Siegburg, die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Unterrichts los. In einem logistischen Kraftakt wurde geplant, wie alle notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden könnten, um Schüler*innen und Lehrer*innen eine sichere Rückkehr in den Klassenraum zu ermöglichen. Besonders herausfordernd am Berufskolleg ist die große Anzahl an Schüler*innen, knapp 1000, die sich derzeit auf Prüfungen vorbereitet – neben Abiturient*innen und Höheren Handelsschüler*innen zahlreiche Schüler*innen der verschiedenen Ausbildungsgänge, bei denen demnächst IHK-Prüfungen anstehen. Schulleitung und Kollegium packten mit an, um Klassenräume vorzubereiten, Flure zu beschildern und die Schule mit Desinfektionsmitteln auszustatten, damit der Unterricht wie geplant zum 23.4. für einen Teil der Schüler*innen wiederbeginnen konnte. mehr
Mein Herzenswunsch
Dieser Tage ist alles anders. In dieser Form noch nie dagewesen, unberechenbar und kaum absehbar. Täglich wird man mit neuen schrecklichen Nachrichten aus den Corona-Krisengebieten weltweit konfrontiert, man erlebt die veränderten Bedingungen im eigenen Alltag und jeder hat sicher schon eine stetig wachsende Liste mit Dingen erstellt, die man zunehmend vermisst. Nicht einfacher wird es an einem Feiertag wie Ostern, an dem man sich normalerweise mit Familie und Freunden treffen würde, um gemeinsam den Kindern bei der Ostereiersuche zuzuschauen und gemütlich im Familienkreis zu schmausen. mehr
Wir sind für Euch da
Das Team der Schulsozialarbeit /Seelsorge ist auch in diesen herausfordernden Zeiten für unsere Schülerinnen und Schüler da. "Auch wenn die Schülerinnen und Schüler uns nicht wie gewohnt in der Schule antreffen und ansprechen können, sind wir auf digitalem Wege für sie jederzeit erreichbar", so Werner Lorscheider, Schulsozialarbeiter am BK-Siegburg. Ob Probleme, Krisen oder Alltagssorgen - gerade die veränderte Situation in der wir alle gerade leben, private Probleme, Zukunftssorgen und die Herausforderungen des Kontaktverbots sind Schwierigkeiten, in denen die Schulsozialarbeit einen wichtigen Beitrag leisten kann. Foto von Perry Grone auf Unsplash.com mehr
Die ersten Tage im „Homeoffice“ – wie sich Schule zu Hause anfühlt
Nicht nur zahlreiche Arbeitnehmer mussten sich in den vergangenen beiden Wochen auf einen außergewöhnlichen Alltag mit stark veränderten Arbeitsbedingungen einlassen. Vor allem auch Schüler stehen seit Mitte März vor der Herausforderung, sich selbständig zu organisieren und ohne persönlichen Kontakt zu Lehrern den Unterrichtsstoff einzuüben. Viele von ihnen haben sich mittlerweile einigermaßen mit der Situation arrangiert und berichten aus ihrem „Homeoffice“. Was am meisten fehle, so sind sich die Schüler einig, ist mal eben eine Frage an den Lehrer zu stellen, die dann auch direkt beantwortet wird. Zwar könne man die Lehrer immer per Email kontaktieren, aber das sei nicht das gleiche. „Ich möchte die Lehrer doch persönlich fragen“, so Dominik, der eine Klasse der Höheren Handelsschule besucht. Besonders bei neuen Themen, die vor dem Unterrichtsausfall noch nicht intensiv besprochen werden konnten, fehle diese Möglichkeit doch sehr. mehr
Drei Schüler der HHN191F fahren zum Finale des Planspiels „Schulbanker“ nach Berlin
Von 19. November 2019 bis 17. Februar 2020 hat unsere Klasse, die HHN191F der Außenstelle Neunkirchen, im Profil „Finanzdienstleistungen“ am Planspiel „Schulbanker“ des Bankenverbands teilgenommen. Wir waren acht „Banken“, also acht Gruppen mit drei Schülerinnen und Schülern und mussten in sechs Geschäftsjahren eine Bank leiten. Das Planspiel „Schulbanker“ wird seit 21 Jahren vom Bankenverband angeboten. In diesem Jahr haben 668 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an dem Planspiel teilgenommen. Die Teams wurden auf 20 Märkte aufgeteilt und spielten dort virtuell gegeneinander über 6 Geschäftsjahre. Jedes Geschäftsjahr dauerte eine Woche und wir bekamen Jahr für Jahr neue Herausforderungen, die wir lösen mussten. Den Siegern auf den Märkten winkte eine Einladung zur Teilnahme an einem Wochenende nach Berlin mehr
Wege in die berufliche Zukunft: 2. Berufsorientierungstag der Handelsschule und Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Siegburg
Ein Tag rund um die Berufswahl fand in der letzten Woche für Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg in Siegburg statt. Neben Veranstaltungen zu Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und den ersten Wochen in der Ausbildung, die von Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule moderiert wurden, gab es auch Workshops rund um die Themen Selbstpräsentation und Kommunikation im Bewerbungsgespräch. Zudem hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher regionaler Unternehmen zu unterhalten und so aus erster Hand mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in den Betrieben zu erfahren. Auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit sowie der IHK Köln und der IHK Bonn/Rhein-Sieg waren vor Ort, um die Jugendlichen beim Thema Berufswahl und der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen zu unterstützen. mehr
Crash Kurs NRW am Berufskolleg 2020
Bereits zum fünften Mal fand am Dienstag, 18.02.2020, für Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule am Berufskolleg Siegburg die Veranstaltung Crash Kurs NRW in Zusammenarbeit mit der Polizei statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die jungen Fahrerinnen und Fahrer für Gefahren und Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren und dadurch die Zahl schwerer Verkehrsunfälle zu verringern. Im Rahmen des Crash Kurses berichteten eine Unfallbeteiligte, ein Sozialarbeiter, eine Notärztin, ein Bestatter, ein Feuerwehrmann und ein Polizist von ihren beruflichen und persönlichen Erfahrungen mit schweren Verkehrsunfällen. Die zum Teil sehr emotionalen Schilderungen sollten die Jugendlichen keineswegs abschrecken, sondern dafür sensibilisieren, wie schnell ein Unfall passieren kann, wenn man sich im Straßenverkehr nicht an die Regeln hält. Denn, so Polizeihauptkommissar Andreas Peters, der die Veranstaltung auch moderierte: „Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht.“ Überhöhte Geschwindigkeit, Drogen und Alkohol gehören dabei zu den häufigsten Ursachen. mehr
Industriekaufleute mit Bestnoten
Am 03. Februar 2020 wurden 45 Industriekaufleute am Berufskolleg Siegburg mit Bestnoten verabschiedet. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung vor der IHK Bonn/Rhein-Sieg überreichten die Klassenlehrer Dirk Overbeck und Bernd Korff ihren Schützlingen im Rahmen einer offiziellen Verabschiedungsfeier ihre Berufsschulzeugnisse. Die Schülerinnen und Schüler konnten einmal mehr unter Beweis stellen, dass Anstrengung und Leistung sich lohnen. Noch nie konnte er Abschlusszeugnisse mit so guten Durchschnittsnoten überreichen, so Bernd Korff. Auch die IHK-Ergebnisse konnten sich bei beiden Klassen mehr als sehen lassen – es wurden mehrfach 100 % bei den Praktischen Prüfungen und sehr gute Ergebnisse in den Schriftlichen Prüfungen erreicht. mehr
Betriebsbesichtigung: Hinter den Kulissen der Krewel-Meuselbach GmbH in Eitorf
Einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Krewel-Meuselbach GmbH in Eitorf werfen konnten interessierte Kolleginnen und Kollegen unseres Berufskollegs während einer vierstündigen Betriebsbesichtigung am Mittwochnachmittag. Der stellvertretende Leiter der Produktion, Herr Bernhard Lange, erläuterte während des Rundgangs durch die Produktion, unter welch strengen hygienischen Bedingungen Wirkstoffe verarbeitet, Tabletten gepresst und Hustensäfte gemischt werden bevor wir sie dann als fertiges Medikament in der Apotheke kaufen können. mehr
Tag der offenen Tür des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg
Informieren – Beraten – Anmelden: unter diesem Motto stand der Tag der offenen Tür an unserer Schule, der zum wiederholten Male stattfand. Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg öffnete auch an den Teilstandorten Bad Honnef, Eitorf und Neunkirchen seine Türen, um allen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern einen Einblick in den Schulalltag und die vielfältigen Projekte der Schule zu bieten. So hatten Lehrerinnen und Lehrer, sowie Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, IHRE Schule einem interessierten Publikum vorzustellen. Empfangen wurden die Besucher von Schulleiterin Daniela Steffens und dem stellvertretenden Schulleiter Wolfgang Stellberg persönlich im Foyer des A-Gebäudes. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, die den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite standen und ihnen – je nach Interesse – den richtigen Weg wiesen. Dabei standen ihnen auch mehrere Schülerinnen und Schüler der Schule als „Schülerlotsen“ beiseite und beantworteten gleichzeitig Fragen zum Schulalltag am Berufskolleg. Für das leibliche Wohl sorgten Mitschüler der Stufe 13 mit dem Verkauf von Hotdogs, belegten Brötchen oder Getränken, die den Erlös für die Organisation ihrer Abi-Feier im Sommer nutzen werden. Außerdem wurden der Französischunterricht und die Möglichkeiten eines Französischaustausches durch den Verkauf verschiedener französischer Speisen wie Crêpes und Croissants präsentiert. Den Besuchern wurde an diesem Tag Einiges geboten. mehr